Morton Feldman Says : The Reviews

Morton Feldman Says | Fred Astaire | © toxic dreams, TimTom

Ich wiederhole mich gern: Es war eine der künstlerisch beglückendsten Produktionen meines bisherigen Schauspielerlebens. Zudem ist es gelungen ein sehr heterogenes Publikum aus Musikfachleuten, MusikerInnen, KomponistInnen, PerformerInnen und Theaterinteressierten anzusprechen. Viele ZuseherInnen waren großzügig mit ihren genauen, wohlwollenden und kritischen Rückmeldungen und haben mir das Gefühl gegeben, sie hatten einen Abend genießen können, von dem wir bei toxic dreams bisweilen das Gefühl hatten, er wäre ein sprödes Nischenprojekt.

Nach einer kurzen Spielserie von nur drei Aufführungen kämpfe ich sehr mit der gnadenlosen Flüchtigkeit und Vergänglichkeit von Theaterprojekten. Kaum etwas bleibt davon jenseits der Erinnerungen der Beteiligten und jener, die kamen, um die Shows zu sehen: der Flyer mit ein paar Namen darauf; eine Videoaufzeichnung, die kaum das räumliche Setting und die Atmosphäre vermitteln kann; und einige Fotos von TimTom (siehe Galerie unten). Das ist der Grund, warum ich mich entschlossen habe, hier die Besprechungen des Projekts als kleines Archiv zu sammeln:

Der Standard, 03.02.2017, Helmut Ploebst: Ich wollte wie Fred Astaire sein
tanz.at, 04.02.2017, Edith Wolf Perez: Morton Feldman Says
Kurier, 04.02.2017, Silvia Kargl: mfs_kurier_20170204
Die Presse, 05.02.2017, Barbara Petsch: Morton, der Ohrwurm
European Cultural News, 09.02.1027, Michaela Preiner: Think everything and do nothing!

Fotos © toxic dreams, TimTom

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s